Künette — (Küwette, franz. cunette, cuvette), Wasserabzugsgräben auf der Sohle von Festungsgräben, unter Umständen auch als Hindernis …   Meyers Großes Konversations-Lexikon
 
Künette — Künette, s. Gerinne …   Lexikon der gesamten Technik
 
Künette — (frz.), s. Küvette …   Kleines Konversations-Lexikon
 
Künette — Mit Künette (frz. Cunette, ital. cunetta) wird eine grabenförmige offene Ausschachtungsform bezeichnet, wie sie im Tief und Wasserbau Verwendung findet. Das Wort leitet sich aus der lateinischen Wortfamilie cuneatus/cuneolus/cuneus ab. Diesen… …   Deutsch Wikipedia
 
Künette — Kü|nẹt|te 〈f.; Gen.: , Pl.: n; früher〉 Wasserabzugsgraben des Festungsgrabens [Etym.: <frz. cunette »Abzugsgraben eines trockenen Festungsgrabens« <ital. cunetta, »Pfütze« <lacunetta, Verkleinerungsform zu lacuna »Sumpf«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch
 
Künette — t|te die; , n <aus gleichbed. fr. cunette, dies aus it. cunetta »(Straßen)graben«> Abzugsgraben auf der Sohle eines Festungsgrabens …   Das große Fremdwörterbuch
 
Künette — Kü|nẹt|te, die; , n <französisch> (Abflussgraben) …   Die deutsche Rechtschreibung
 
Aufgrabung — mit einem Polyethylen Gasrohr in Cambridge …   Deutsch Wikipedia
 
Ausschachtung — Aufgrabung mit einem Polyethylen Gasrohr in Cambridge. Kleine Aufgrabung für ein Glasfaserkabel …   Deutsch Wikipedia
 
Belagerung von Wien (1683) — Zweite Türkenbelagerung von Wien Teil von: Großer Türkenkrieg (1683 1699) …   Deutsch Wikipedia